Unser Team bietet Ihnen einen weltweiten Patentrecherche-Service dank seiner langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet. Unabhängig von Ihrer Branche garantieren wir Ihnen eine bewährte technische Unterstützung.
Nützliche Unterstützung
Das Unternehmen EUROPATIS, gegründet im Jahr 2009, bringt ein Netzwerk von mehrsprachigen ehemaligen Direktoren und Prüfern des Europäischen Patentamts zusammen, die weiterhin aktiv in ihrem technischen Fachgebiet bleiben möchten, indem sie Recherchen durchführen. Diese Experten verfügen über:
- eine unersättliche Leidenschaft und bewährte technische Kompetenz,
- langjährige Erfahrung in der Patentrecherche,
- fundierte Kenntnisse der CPC-Klassifikationen,
- Fachkenntnisse in fortgeschrittenen Online-Recherchetechniken, die oft nach ihren Vorgaben entwickelt wurden,
- perfekte Beherrschung von weltweiten Patent- und Nicht-Patentdatenbanken.
Die Dienstleistungen von EUROPATIS richten sich an verschiedene Kundengruppen:
- Patentanwälte und Rechtsanwälte
- Industrieunternehmen
- Erfinder
Vorteile der Nutzung von EUROPATIS für Sie:
Qualität der Patentrecherche basierend auf der bewährten Methodik der Netzwerkmitglieder von Europatis,
Zugang zu weltweiten Patent- und Nicht-Patentdatenbanken,
bewiesene Kompetenz im technischen Bereich,
flexible Durchführung außerhalb des offiziellen Verfahrens,
wirtschaftliches Modell, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist und stets vernünftig bleibt.
Unser Expertennetzwerk

Reinhard HERMANN
Deutscher
Chemie, Biologie, Biotechnologie, Pharmakologie
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
Chemie und Biologie (Universität Regensburg, Deutschland)
BERUFSERFAHRUNG
3 Jahre: Promotion in Physikalischer Biochemie (Universität Regensburg, Deutschland) ;
1 Jahr: Postdoc-Forschung in Zellbiologie und Immunologie (Universitätsklinikum für Dermatologie, Münster, Deutschland)
2 Jahre: Leiter des Labors für Immunochemie (Behringwerke, Marburg, Deutschland)
EPA (29 Jahre)
Direktor
Vorsitzender einer Abtei
Tutor of new examiners Mentor für neue Prüfer
Dokumentation und Klassifizierung
Internationale Aktivitäten (trilaterale Zusammenarbeit, IP5, WIPO, andere)

Willy Lépée
Belgier
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
Direktor am EPA, Den Haag, bis 2002,
begann 1967 als Prüfer in G06F.
ìBeteiligt an der Entwicklung von Epoque, der Synonym-Datenbank und der Suchstrategie,
Rekrutierer und Tutor.
Später Zusammenarbeit bei der automatisierten Vorrecherche, künstlichen Intelligenz, Erfolgsgeschichte.
Nach dem Ruhestand als Auftragnehmer für das EPA und INPI tätig.
Schloss sich Europatis in den Anfangsjahren an, hauptsächlich für Recherchen in H01B.

Paolo Ganci
Italiener
Italienisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch
EXPERTISE UND TECHNISCHE GEBIETE:
Verantwortlicher Patentrechercheur in den Bereichen Suche/Prüfung/Einspruch im IPC-Feld G01G für das Wiegen und Messen von Massen; Expertise in den technischen Bereichen G01, G08B, G08G, B65B, B65G, H05K 5-11. Direktor beim EPA in Elektro- und Elektroniktechnik/Informations- und Kommunikationstechnologie/Mobilität und Mechatronik.
Master-Abschluss in Elektroniktechnik - Universität Padua (IT)
BERUFSERFAHRUNG
Ölfeldingenieur (6 Jahre Erfahrung: 1981-1986) bei Geoservices (FR), einem Unternehmen der Schlumberger-Gruppe, das die Bewertung von Kohlenwasserstoffreservoiren und die Optimierung von Felderkundung, -entwicklung und -produktion anbietet.
Einkaufsingenieur (1986-1987) bei Solari (IT), Hersteller von Industrieuhren, Datenerfassungsterminals und öffentlichen Informationssystemen für Anwendungen in Flughäfen, Bahnhöfen, Verkehrssteuerung und Werbung.
33 Jahre beim EPA als Patentrechercheur (1987-2008) und als Direktor (2009-2021).
Vorsitzender einer Prüfungsabteilung
Tutor für neue Rechercheure in den technischen Gebieten G01
Dokumente im technischen Bereich G01G

Winfried Hylla
Deutscher
Deutsch, Englisch, Französisch
Physiker mit Schwerpunkt Optik (optische Instrumente, optische Fasern und verwandte Gebiete)
Physik-Diplom von der Technischen Universität Berlin, Promotion im Bereich der Elektronenmikroskopie
BERUFSERFAHRUNG
5 Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin (Vorlesungen zur Experimentalphysik, fortgeschrittenes Experimentallabor für Physikstudenten)
1 Jahr als Lehrer für Naturwissenschaften an einer weiterführenden Schule
29 Jahre Rechercheur beim EPA Berlin
(Suche und inhaltliche Prüfung, Vorsitzender in Einspruchsverfahren)
Trainer für neue Rechercheure in der Akademie, Tutor, Dozent in EPA-Akademien (Osteuropa, JPO, SIPO)

Philip Nice
Brite
Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch
Experte für medizinische Geräte und Hygieneartikel
Bachelor-Abschluss in Maschinenbau von der Universität Oxford, Master-Abschluss in Biomedizintechnik von der Universität Surrey
BERUFS- UND MANAGEMENTERFAHRUNG
30 Jahre beim EPA (17 in Den Haag, 13 in Berlin)
Recherche-, Prüfungs- und Einspruchsprüfer
Vorsitzender von Prüfungs- und Einspruchsabteilungen
Tutor für neue Rechercheure
Verantwortlich für die Klassifizierung ("gérant") von Teilen der IPC-Untergruppen A61B und A61F sowie Aufsicht über die Dokumentation ("Dokumentalist") in der Direktion
Beteiligung an der trilateralen Zusammenarbeit mit dem USPTO und dem JPO

Michelangelo Barba
Italiener
Italienisch (Muttersprache), Englisch und Deutsch (professionelle Kenntnisse), Französisch (fortgeschrittene Kenntnisse).
Computerimplementierte Erfindungen, Software, Gesundheits- und medizinische Informatik, komplexe mathematische Algorithmen, medizinische Bildverarbeitung, Bioinformatik, Geschäftsmethoden, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Deep Learning, Neuronale Netzwerke.
Bachelor- und Master-Abschluss in Elektrotechnik und Informatik; Promotion in Mathematik und Informatik.
Alenia Space Systems Group; Matra Espace (Toulouse, Frankreich); Universität Turin, Institut für Informatik; Saab Space (Göteborg, Schweden); Ericsson R&D (Göteborg, Schweden); EPO (1990-1997 Den Haag, NL; 1997-2010 München, D; 2010-2020 Berlin, D).
EPO 1990-2020
Seniorprüfer (A4(2)) in der Suche, Prüfung und Einspruch (seit 1994 Bester Prüfer).
Vorsitzender der Prüfungs- und Einspruchsabteilung.
Mentor für neue Prüfer; Dozent an der Patentakademie; Schulungsleiter für Einsprüche; Experte für komplexe Anmeldungen.
Gerant und Klassifizierer.
Vertretung des EPO bei Besuchen von Patentanwälten, Universitäten, Konferenzen und Unternehmen, öffentlichen Diskussionen und Roundtables zur Patentierung von Software und computerimplementierten Erfindungen; Autor von Artikeln für wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Vorstellung eines Artikels über das EPO und die Patentierung von diagnostischen Verfahren auf der jährlichen Konferenz der IEEE EMBS in Buenos Aires (Argentinien).

Schäffler Christian
Deutscher
Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch (Grundkenntnisse)
Allgemeine Mechanik, Pipelinetechnologien, Ausrüstung für die Ölförderung (Downstream), Isoliertechnologien, Werkstoffkunde
Diplom in Maschinenbau (Technische Universität München)
Berufserfahrung
35 Jahre beim EPO
15 Jahre Vorsitzender einer Abteilung
10 Jahre Mentor für neue Prüfer
20 Jahre Dokumentation und Klassifizierung
Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München (Studiengang "Intellectual Property and Competition Law")

Christian M. Masche
Deutscher
Deutsch, Französisch, Englisch, Niederländisch
EXPERTISE UND TECHNISCHE FELDER:
Telekommunikation, Computer, Elektronik
Klassen H, G, B
Promotion in experimenteller Physik
BERUFS- UND MANAGEMENTERFAHRUNG
EPO
27 Jahre Patentprüfer in Berlin und Den Haag
Recherche, Prüfung und Einspruch in den Klassen H und G
Vorsitzender der Prüfungs- und Einspruchsabteilungen in Berlin, München und Den Haag
Mentor für neue Prüfer
Stellvertretender Direktor in Berlin
Qualitätsmanagement für Recherche, Prüfung und umstrittene Nichteinheitsfälle auf Direktionsebene

John Devine
Vereinigtes Königreich
Englisch, Niederländisch, Deutsch, Französisch, Spanisch
EXPERTISE UND TECHNISCHE FELDER:
Elektronik, Angewandte Physik, Elektromechanik, Bahntechnik
1967-1971 - Hochschulabschluss, B.Sc. University of Glasgow, Vereinigtes Königreich;
1971-1972 - Postgraduierter Kurs, University of Glasgow, Vereinigtes Königreich. (Beides in Elektronik und Angewandter Physik).
BERUFS- UND MANAGEMENTERFAHRUNG
1972-1980 - Patentprüfer im britischen Amt für geistiges Eigentum (H.M. Patent Office, London, Vereinigtes Königreich)
-
EPO: 1980 -2014 (35 Jahre)
Prüfer Recherche, Prüfung, Einspruch in der Zweigstelle Den Haag, 25 Jahre
Direktionsberater in der Zweigstelle Den Haag, 10 Jahre
Vorsitzender der Einspruchsabteilung, 5 Jahre
Mentor für neue Prüfer in Recherche und Prüfung, 23 Jahre
Dozent in der Akademie für neue Prüfer, 13 Jahre, sowohl in Den Haag als auch in der Berliner Zweigstelle
Dozent in Kursen für die berufliche Weiterentwicklung von Prüfern, 15 Jahre
Experte für Nichteinheitlichkeit der Erfindung
Internationale Aktivitäten: Dozent für Prüfer in den griechischen und schweizerischen Patentämtern

NOESEN R.F.
Luxemburg
Deutsch, Französisch, Englisch, Niederländisch, Luxemburgisch
EXPERTISE UND TECHNISCHE FELDER:
Maschinenbau
Univ. RWTHA Dipl.-Ing.
BERUFS- UND MANAGEMENTERFAHRUNG:
CNC-Steuerung:
EPO:
36 Jahre
Direktor
Recherche, Prüfung, Einspruch: -
Vorsitzender der Abteilung: -
Mentor für neue Prüfer: -
Dokumentation und Klassifikation: A, B, D, E, F, G, H
Internationale Aktivitäten (trilateral, IP5, WIPO, andere)

Beatrice Pelli Wablat
Italiener
Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch
EXPERTISE UND TECHNISCHE FELDER:
Recherche und Prüfung von chemischen und biomedizinischen Zusammensetzungen, insbesondere Reinigungsmitteln (C11D), kosmetischen Zusammensetzungen (A61K8), zahnmedizinischen Zusammensetzungen (A61K6).
07.11.74-17.12.80 Chemiestudium (organischer und biologischer Bereich) an der Universität Padua.
BERUFS- UND MANAGEMENTERFAHRUNG:
01.01.81-1.12.82. Stipendium am Institut für Präparative Elektrochemie des Nationalen Forschungsrats (NRC) in Padua.
01.01.83-30.05.84. Forschung am Institut für Klinische Medizin in Padua; Massenspektrometrie (MS) zur Spurenanalyse in den Bereichen Klinik, Pharmakologie und Toxikologie.
01.06.84-30.04.85 Post-Doc-Stipendium des NRC für ausländische Länder. Institut für Chemie und Biochemie Weihenstephan, TU München. MS-Anwendungen im Bereich stabiler Isotope.
01.05.85-30.04.88. Forscherin am Area Researchers of Padua (NRC). MS-Anwendung zur Strukturanalyse von organischen Verbindungen.
EPO
Von Mai 1988 bis Januar 2020

Marcel Declat
Belgier
Niederländisch, Französisch, Englisch, Deutsch
EXPERTISE UND TECHNISCHE FELDER:
Elektrizität (hoher Strom)
Ingenieur (Gent, Belgien).
BERUFS- UND MANAGEMENTERFAHRUNG:
EPO
38 Jahre
1970-1986: Prüfer (IIB, EPO)
1986-1996: Chefprüfer
1996-2008: Berater der Direktion
Stellvertretung in einer Direktion
Prüfer in Recherche, Prüfung, (Einspruch)
Vorsitzender der Abteilung
Mentor für neue Prüfer in Recherche und Prüfung ("Coach")
Dokumentation und Klassifikation (H05K, G11B, G06K, H02K)
Mitglied mehrerer Ausschüsse (Rekrutierung, Beförderung,
Hypothekendarlehen, etc.)

Per-Olov Jonsson
Schwede
Schwedisch, Englisch, Deutsch
EXPERTISE UND TECHNISCHE FELDER:
Medizinische Diagnostik A61B
Informatik G06F, G06Q
Bildverarbeitung G06T
Allgemeine Messung und Prüfung G01D, G01P
BERUFS- UND MANAGEMENTERFAHRUNG:
Patentprüfer beim Europäischen Patentamt seit mehr als 27 Jahren
Master in Ingenieurphysik
Frühere Berufserfahrung:
Entwicklungsingenieur am Königlichen Schwedischen Bauforschungsinstitut
Entwicklungsingenieur bei Luxor Electronics
Seit 2018 im Ruhestand und bei Europatis beschäftigt.

Harm OLTHOFF
Deutscher
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Portugiesisch
EXPERTISE UND TECHNISCHE FELDER:
Mechanik
Maschinenbau (Technische Universität Delft, Niederlande)
BERUFS- UND MANAGEMENTERFAHRUNG:
Ehemaliger Mitarbeiter bei Stork B.V.
2 Jahre Berater für mechanische Analysen bei F.D.O. Technische Adviseurs
4 Jahre Projektingenieur bei R.M.O. Werkspoor
4 Jahre Projektmanager bei R.M.O. Werkspoor
EPO
12 Jahre Patentprüfer, der Recherche, Prüfung und Einspruch in verschiedenen mechanischen Bereichen durchführt
18 Jahre Direktor verschiedener Direktionen für Recherche, Prüfung und Einspruch in den Bereichen Mechanik/Menschliche Bedürfnisse/Bauwesen

Michiel Sonius
Niederländer
Englisch, Deutsch, Französisch
EXPERTISE UND TECHNISCHE FELDER:
Obwohl meine akademische Ausbildung im Bereich der Metallwissenschaften lag, habe ich die meiste Erfahrung in der Bearbeitung von Patentanmeldungen auf dem Gebiet der Computer Vision und Bildverarbeitung (G06K9, G06T).
Ich habe einen Master-Abschluss in Metallwissenschaften von der Technischen Universität Delft aus dem Jahr 1982.
BERUFS- UND MANAGEMENTERFAHRUNG:
EPO,
34 Jahre.
Teamleiter für ca. 10 Prüfer.
Ich trat 1993 dem Projekt "BEST" bei. Als sich das Fachgebiet erweiterte, habe ich mehreren jungen Kollegen in der Prüfung Ausbildung gegeben. In meiner Gruppe hatten wir eine kritische Haltung nicht nur gegenüber Neuheit und erfinderischer Tätigkeit, sondern auch gegenüber Anforderungen wie Klarheit und ausreichender Offenbarung. In einigen Jahren leitete ich mehr als 30 mündliche Verhandlungen. Ich wurde auch in Einspruchsfällen ausgebildet und leitete schließlich viele mündliche Verhandlungen, darunter auch eine beträchtliche Anzahl im Bereich Hörgeräte.
Gerant im Bereich Mustererkennung (G06K9/00). Obwohl ich diese Verantwortung später an jüngere Kollegen übertragen habe, war ich stark in das gemeinsame Klassifikationsprojekt mit dem USPTO involviert, um unser Klassifizierungsschema zu klären.

Alain Bacon
UK
English, French, German, Dutch, Polish
Education
1978-82 Chemistry M.A. degree from St. Peter’s College, University of Oxford,
U.K.
1982-85 PhD Chemistry degree at the University of Southampton, U.K.
Expertise and Technical Fields
Chemistry and Mechanics B41C, B41M, B41N, B41J, B29D, C09D, A01D, G03F,
C07C.
Professional Experience
EPO Examiner in search, examination and opposition in The Hague, 1985-2024
(39 years); over 4000 searches, 2000 grants and 50 oppositions.
Directorate Advisor in The Hague (2007-2024).
Chairman in opposition since 2010.
Extensive internal and external coaching and presenting experience (for
example, Egypt 1990, Baku 1998, Bishkek 2002, Salt Lake City 2004, Barcelona
2012, Lisbon 2013, Oslo 2015, Jakarta 2016), coaching various aspects of
search and examination, Espacenet, Epoquenet and Internet search.
Expert on Indian and Russian patent documentation presenting several topics
at Search Matters.
Classification Board Member 1990-2012.
Olivier van Nieuwenhuize
EN, DE, FR, NL
TU Twente: Chemical Technology, Plastics Engineering
6 years Avery Dennison, Plastics and Processing development
15 years EPO Examiner
- Classification, Search, Examination and Opposition
- Technical fields B01, B05, B24, B27-B32, C08, C09
- Development of Teleworking for Examiners
- BEST training and coaching
6 years EPO Director Pure and Applied Organic Chemistry
-Development of Common Hybrid Classification in C07 with JPO and USPTO
-Business Analysis
-External database Contact
-Documentation Director PAOC
11 years EPO Director Plastics Printing and Packaging
-Documentation Director Mechanics
-Development and implementation of Examiner Teams structure
1 year EPO Director Business, Planning & Performance
-DG1 restructuring 2024

Michael Standring
British
English, German, French
EXPERTISE AND TECHNICAL FIELDS :
Mechanics, electrics
Automotive technologies
Railway technologies
Household electrical
Medical
1980-1984 - Honours Degree, B.Sc. (Eng) Imperial College, London
PROFESSIONAL EXPERIENCE
1979-1983 Apprentice, Mather and Platt, Engineers, Manchester
1984 -2022 EPO Berlin
Examiner search, examination, opposition in the Berlin office
Tutor in Examiner Academy (search, examination, opposition)
2000-2020 Coach for new examiners
International activities :
Course Lecturer to EPO Academies, examiners in Polish Patent Office